Erkrankung des Zentralen Nervensystem
z.B.: - Zerebralparesen
- Meningitis/Encephalitis Schädigung / Funktionsstörung z.B.: 1. Körperhaltung, Körperbewegung u. Koordination
2. der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung 3. der kognitionsstützenden und höheren kognitiven Funktionen, wie: Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, psychomotorisches Tempo und Qualität 4. der Handlungsfähigkeit und Problemlösung einschließlich der Praxie Leitsymptomatik: Fähigkeitsstörungen Einschränkung: 1. der Beweglichkeit, Geschicklichkeit
2. der Selbstversorgung und Alltagsbewältigung 3. in der zwischenmenschlichen Interaktion 4. im Verhalten in Form von Störungen, z.B.: - beim Wechsel von Körperstellungen
- in der persönlichen Hygiene, Ankleiden - bei der Nahrungszubereitung und Nahrungsaufnahme - der manuellen Tätigkeiten - des Körperbildes, der räumlichen Orientierung und / oder der Objektidentifikation - des situationsgerechten Verhaltens - der allgemeinen Ausdauer Therapieziele - Selbständigkeit in der altersentsprechenden Versorgung (Ankleiden, Hygiene)
- Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit und der Geschicklichkeit - Verbesserung der Belastungsfähigkeit und der Ausdauer - Verbesserung im Verhalten und in zwischenmenschlichen Beziehungen - Erlernen von Kompensationsmechanismen durch: - Verbesserung der Grob- und Feinmotorik, der Koordination von Bewegungsabläufen
- Verbesserung der Körperwahrnehmung / Körperschema, der Sensorik - Verbesserung der psychischen Belastbarkeit, Flexibilität und selbstständigen Tagesstrukturierung sowie Eigeninitiative und Motivation
z.B.: - Schädelhirntrauma,
- M. Parkinson, - Multiple Sklerose - Apoplex - Blutung - intrazerebraler Tumor - Z. n. Hypoxie Schädigung / Funktionsstörung z.B.: 1. der Körperhaltung, Körperbewegung und Koordination
2. der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung 3. der geistigen und psychischen Funktionen / Stimmungen 4. des Gesichtsfeldes in Verbindung mit und ohne Neglect 5. der kognitionsstützenden und höheren kognitiven Funktionen, wie: Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, Psychomotorisches Tempo und Qualität 6. der Handlungsfähigkeit und Problemlösung einschließlich der Praxie Leitsymptomatik: Fähigkeitsstörungen Einschränkung: 1. der Beweglichkeit, Geschicklichkeit
2. der Selbstversorgung und Alltagsbewältigung 3. in der zwischenmenschlichen Interaktion 4. im Verhalten in Form von Störungen, z.B.: - beim Wechsel von Körperstellungen
- in der persönlichen Hygiene, Ankleiden - bei der Nahrungszubereitung und Nahrungsaufnahme - bei Aktivitäten im Haushalt - der manuellen Tätigkeiten - des Körperbildes, der räumlichen Orientierung und / oder der Objektidentifikation - des situationsgerechten Verhaltens Therapieziele - Selbstständigkeit in der altersentsprechenden Versorgung (Ankleiden, Hygiene)
- Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit und der Geschicklichkeit - Verbesserung der Belastungsfähigkeit und der Ausdauer - Verbesserung im Verhalten und in zwischenmenschlichen Beziehungen - Erlernen von Kompensationsmechanismen durch: - Verbesserung der Grob- und Feinmotorik, der Koordination von Bewegungsabläufen - Verbesserung der Körperwahrnehmung / Körperschema, der Sensorik - Verbesserung der psychischen Belastbarkeit, Flexibilität und selbstständigen Tagesstrukturierung sowie Eigeninitiative und Motivation Quelle: Heilmittelkatalog, Heilmittel der Ergotherapie |
|||||||||||||||||||||